Was ist da geht noch was?

Okay, hier sind Informationen zum Film "Da geht noch was" im Markdown-Format, mit Links zu wichtigen Themen:

Da geht noch was

"Da geht noch was" ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2013 unter der Regie von Holger Haase. Der Film handelt von einem frisch getrennten Paar, der konservativen Hotelbesitzerin Helene und dem Hippie-haften Anton, das gezwungen ist, unter einem Dach zu leben, als ihr Sohn, ein Workaholic, unerwartet mit seiner Verlobten vor der Hochzeit auftaucht.

Zentrale Themen:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Familie">Familie</a>: Der Film thematisiert die komplexen Beziehungen innerhalb einer Familie und wie diese durch äußere Umstände und persönliche Veränderungen beeinflusst werden.

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Trennung">Trennung</a>: Die Auseinandersetzung mit der Trennung von Helene und Anton und die daraus resultierenden Konflikte bilden einen zentralen Bestandteil der Handlung.

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Generationenkonflikt">Generationenkonflikt</a>: Die unterschiedlichen Lebensansichten und Werte der verschiedenen Generationen (Helene und Anton vs. ihr Sohn und seine Verlobte) sorgen für humorvolle und nachdenkliche Momente.

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liebe">Liebe</a>: Trotz der Trennung wird das Thema Liebe in all seinen Facetten beleuchtet, von der romantischen Liebe bis zur elterlichen Liebe.

Handlung:

Der Film konzentriert sich auf die Schwierigkeiten, die sich ergeben, als die Eltern nach langer Trennung wieder gezwungen sind zusammenzuleben. Hinzu kommen die Herausforderungen, die durch die bevorstehende Hochzeit des Sohnes entstehen und die unterschiedlichen Erwartungen an die Elternrolle.

Besetzung:

Die Hauptrollen sind mit Florian David Fitz, Henry Hübchen und Karoline Teska besetzt.

Genre:

Komödie.